- Flugmeteorologie
- Flugmeteorologie,Teilgebiet der angewandten Meteorologie; beschäftigt sich mit den meteorologischen Problemen der Luftfahrt, hinsichtlich der Flugwetterberatung durch den Flugwetterdienst. Dieser wird von den amtlichen Wetterdiensten der Länder wahrgenommen; er unterhält auf den Flughäfen Dienststellen (Flugwetterwarten), die das in internationaler Zusammenarbeit gesammelte Datenmaterial empfangen, durch eigene Beobachtungen ergänzen und aufbereiten. Die Beratung erfolgt individuell für jeden Flug unter Berücksichtigung des Flugzeugtyps und enthält die auf der vorgesehenen Strecke für die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit wichtigen meteorologischen Elemente, also Sichtverhältnisse, Windgeschwindigkeiten und -richtungen einschließlich der hochtroposphärischen Starkwindfelder (Strahlströme), Lufttemperaturen und -drücke, Bewölkungsverhältnisse sowie Hinweise auf fluggefährdende Wettererscheinungen wie Gewitter, Vereisung und Flugturbulenz.M. Reiber: Moderne F. (Thun 1995).
Universal-Lexikon. 2012.